Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenHameln
Objekt 2299

Schloss Hastenbeck

Landkreis Hameln-Pyrmont

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Hastenbeck ist eng mit der Geschichte des gleichnamigen Ortes in Niedersachsen verknüpft, der erstmals im Jahre 1197 erwähnt wurde. Die ersten Besitzer des Schlosses, das ein Vorläufer des heutigen Gebäudes war, waren die Ritter von Hastenbeck, die im 16. Jahrhundert ausstarben.

In der Folge verpfändeten die Herzöge das Schloss mitsamt umliegendem Gut, ehe es 1618 an Arnd von Wobersnow verkauft wurde. Dieser ließ unweit des Schlosses die Burg Wobersnow bauen, die jedoch im Jahr 1633, als der Dreißigjährige Krieg tobte, zerstört wurde. Nachdem das Gut in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts an die Herren von Reden kam, ließen diese ein neues Herrenhaus errichten, das jedoch nur etwas mehr als 230 Jahre Bestand hatte. Dann wurde es abgerissen und an dessen Stelle das heute noch vorhandene Schloss Hastenbeck errichtet.

Ein Brand im Jahr 1952 verwüstete die Wirtschaftsgebäude, das Schloss blieb unbehelligt. Die Wirtschaftsgebäude und auch ein neues Wohnhaus konnten zwei Jahre später wieder errichtet werden. Noch heute ist es in den Händen der Nachkommen derer von Reden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Weserbergland
- Landkreis Hameln-Pyrmont
- Stadt Hameln

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Weser-Radweg
- Hastenbecker Schlachtweg
- Rundweg Hastenbeck
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Fernwanderweg E1
- Rundwanderweg Hameln-Hastenbeck
- Hamelner Stadtwald-Wanderwege
- Weserbergland-Weg (XW)
- Ith-Hils-Weg
- Kloster-Garten-Route

2025-05-17 11:39 Uhr